Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Plocher Rotteförderung intensiv do 125g inkl. Lieferung

Versand
Anzahl Stückpreis Grundpreis
Bis 1
19,99 €*
15,99 €* / 100 g
Bis 2
18,99 €*
15,19 €* / 100 g
Bis 3
17,99 €*
14,39 €* / 100 g
Bis 4
16,99 €*
13,59 €* / 100 g
Bis 7
15,99 €*
12,79 €* / 100 g
Ab 8
14,99 €*
11,99 €* / 100 g

Preise inkl. MwSt. inkl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktnummer: PlRoDo125.1
Vorteile Zufriedenheit

Große Auswahl hochwertiger Produkte

Vorteile Zufriedenheit

telefonischer Service - kostenlose Kaufberatung

Vorteile Zufriedenheit

Abholen am Lager möglich

Vorteile Zufriedenheit

schnelle Lieferung - eigene Versandlogistik

Beschreibung

Plocher Rotteförderung intensiv do 125g

Besonders geeignet für: Strohpellets, Strohgranulat, Miscanthus-Pellets, Leinstroh-Pellets, Miscanthus-Häcksel
Trägermaterial: Dolomit
  • Gutes Stallklima (trotz Strohmatratze/Tiefstreu) durch Ammoniakbindung
  • Hygienisierung/weniger Fliegen - Rotte statt Fäulnis - Pferde fühlen sich wohl
  • Rotteförderung - schnellere Kompostierung - Volumenveringerung
  • Bessere Nährstoffausnutzung, denn Ammoniak wird im Mikrobeneiweiß bzw. Pilzmyzel gebunden und steht im Kompost den Pflanzen als Stickstoffquelle zur Verfügung - weniger Düngemittelzukauf

Tipp von Tier-Einstreu.de: Statt wie oft empfohlen den Rotteförder in einer Gieskanne mit Wasser zu lösen und dann über die Einstreu zu giesen (bringt zusätzliche Feuchtigkeit was nicht sein muss) nehmen viele unserer Kunden eine Schüssel oder einen Eimer her, füllen dort Pellets ein und geben die lt. Anleitung berechnete Menge Rotteförderer hinzu. Diese kleine Menge Pellets + Rotteförderer vermischen (ggf. etwas Wasser dazu geben) und diese so "geimpften" Pellets dnan über die Box verteilen. 
Tipp 1 von Tier-Einstreu.de: Mach Sch.... zu Gold :) Durch den Einsatz des Rotteförderers auf dem Misthaufen bekommst du einen fantastischen Humus den du dann selbst nutzen oder sogar an Kleingärtner verkaufen kannst. Das spart Entsorgungskosten und schont die Umwelt. 
Im Detail:
N-Verluste: gute Stallmistpflege: 20 %, mittlere: 40 %, schlechte: 60 %
  • Kompost fördert die Bodenorganismen (Edaphon z. B. Regenwürmer)
  • Humusaufbau - besseres Wasserhaltevermögen - Erhöhung der biologischen Qualität der Futterpflanzen und verbesserte Trittfestigkeit

Zum Gießen, Spritzen oder trocken Streuen. 
Anwendungsempfehlung:
Im Stall (Box/Laufstall): Erstanwendung mit 3 g/m², Weitere Anwendung:1 - 2 x pro Woche 10 g bzw. 5 g/Pferd (ca. 40 g Verbrauch pro Pferde/Monat) 
plocher rotteförderung intensiv wird zum Ausbringen in der oben genannten empfohlenen Dosierungsmenge in Wasser aufgerührt. Es gibt keine Wasser-Mindest-Menge. Empfehlung: "Nehmen Sie so viel Wasser, um plocher rotteförderung intensiv gleichmäßig verteilen zu können, z. B. mit der Gießkanne Einstreu übersprenkeln." Erfahrungstipp: Eine 5 l Gießkanne mit Sprühkopf eignet sich bestens um die Einstreu einer Box zu übersprenkeln. 
Für größere Flächen empfiehlt sich eine Rückenspritze, auch hier kann keine genaue Angabe über die Wassermenge gegeben werden, da es unterschiedliche Düsengrößen gibt. Wassermenge den technischen Bedingungen anpassen. 
Sollten sich unter der Einstreu Gummimatten befinden ist ein höherer Wasseranteil angebracht, damit das Gemisch auch in die Zwischenräume der Matten gelangt. Hier empfiehlt sich plocher rotteförderung intensiv me (auf Melassebasis) Da jeder Stall andere Bedingungen hat, finden Sie bitte selbst heraus, welche die richtige Wassermenge entsprechend der individuellen Voraussetzungen im Stall ist.
 plocher rotteförderung intensiv wird zum Ausbringen in der oben genannten empfohlenen Dosierungsmenge in Wasser aufgerührt. Es gibt keine Wasser-Mindest-Menge. Empfehlung: "Nehmen Sie so viel Wasser, um plocher rotteförderung intensiv gleichmäßig verteilen zu können, z. B. mit der Gießkanne Einstreu übersprenkeln." Erfahrungstipp: Eine 5 l Gießkanne mit Sprühkopf eignet sich bestens um die Einstreu einer Box zu übersprenkeln. Für größere Flächen empfiehlt sich eine Rückenspritze, auch hier kann keine genaue Angabe über die Wassermenge gegeben werden, da es unterschiedliche Düsengrößen gibt. Wassermenge den technischen Bedingungen anpassen. Sollten sich unter der Einstreu Gummimatten befinden ist ein höherer Wasseranteil angebracht, damit das Gemisch auch in die Zwischenräume der Matten gelangt. Hier empfiehlt sich plocher rotteförderung intensiv me (auf Melassebasis).
Da jeder Stall andere Bedingungen hat, finden Sie bitte selbst heraus, welche die richtige Wassermenge entsprechend der individuellen Voraussetzungen im Stall ist. 
Sie haben Fragen dazu, gerne beraten wir Sie.

Angaben zur Produktsicherheit (GPSR)

Entsprechend der am 13.12.2024 in Kraft getretenen General Product Safety Regulation (GPSR), zu deutsch Produktsicherheitsverordnung, finden Sie hier die damit geforderten Angaben.

Warn- und Sicherheitshinweise

Bitte tragen Sie die Verpackungen so, dass die Verpackung nicht zu sehr belastet wird. Verpackungen wie Plastiksäcke oder Tragegriffe können reißen. Dadurch kann Inhalt auf Füße oder andere Körperteile des Trägers oder anderer Personen und Lebewesen fallen beziehungsweise in dafür ungeeignete Bereiche wie Abflüsse oder mechanische Bauteile gelangen. Bitte beachten sie, dass insbesondere bei in Thermofolie verschweißten Produkten scharfe Kanten an der Verpackung auftreten können, die bei unsachgemäßem Anfassen zu Verletzungen führen können. Bitte beachten Sie, dass beim Transport von Paletten ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten ist. Palette und Hubwagen können bei unsachgemäßem Umgang Verletzungen insbesondere an den Füßen hervorrufen. Bitte beachten Sie, dass Produkte je nach Ihrer Beschaffenheit rau oder spröde sind und es zu Kratzern oder Materialschiefern führen kann. Bei Bedarf empfiehlt sich der Einsatz von Handschuhen. Verwenden Sie das Produkt nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäße Verwendung kann zu Unfällen oder Schäden führen.

Holz, Stroh, Miscanthus, Leinen, Heu, Luzerne und andere Grundmaterialien können durch Feuchtigkeit aufquellen, sich verziehen oder seine Festigkeit verlieren. Lagern und verwenden Sie das Produkt in einer trockenen Umgebung. Lagern Sie die Einstreu und das Futtermittel an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Schimmelbildung und Qualitätsverluste zu vermeiden. Einstreu und Futtermittel können leicht entflammbar sein und müssen daher von offenen Flammen, Funken oder anderen Zündquellen ferngehalten werden. Beim Einbringen und der Reinigung der Einstreu kann Staub entstehen, der die Atemwege reizt. Je nach Bedarf ist daher der Einsatz eines Mund- und Nasenschutzes ratsam. Bewahren Sie die Einstreu und Futtermittel für Kinder unzugänglich auf, um Unfälle zu vermeiden. Bitte beobachten Sie insbesondere in den ersten Tagen der Anwendung, dass die Tiere die Einstreu nicht fressen, außer dies ist ausdrücklich gewünscht. Ein übermäßiger Verzehr kann zu Koliken, Schlundverstopfungen und anderen Beschwerden führen. Bei Einstreu und Futtermittel besteht Verschluckungsgefahr für Kinder. Bitte lassen Sie Pellets daher nicht unbeaufsichtigt, wenn Kinder dabei sind. Bitte lagern Sie die Produkte trocken, da es sonst zu Schimmelbildung oder Ausdehnungen und Verformungen kommen kann. Plastik-Verpackungen dürfen nicht verbrannt werden. Die Entsorgung muss über das Duale System erfolgen. Die Plastik-Verpackung darf nicht über den Kopf gezogen werden. Mit Rohmaterialien wie Holz, Stroh, Heu, Luzerne oder Miscanthus versetzter Mist kann normal über den Misthaufen entsorgt oder kompostiert werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Entsorger ab, ob das Material für dessen weiteren Verwendungszweck geeignet ist. Dies gilt insbesondere für Biogasanlagen, da dort Holzspäne eher ungeeignet sind für den Gärungsprozess.

Bei Produkten wie dem Rotteförderer (PLOCHER GmbH integral-technik ) oder der elektrischen Bollengabel GabelMaxx (Vebato GmbH) verweisen wir auf die GPSR der Hersteller.

Konformitätserklärung

Die angebotenen Produkte entsprechen den Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) und sind für den sicheren Einsatz als Tier-Einstreu sowie als Hilfsmittel geeignet. Sie erfüllen die geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Eigenschaften

Geeignet für:: LuckyHooves, Strohgranulat, Strohpellets
Merkmale: 125g
Tierarten: Pferde und andere Huftiere
Trägermaterial: Dolomit
Hinweis: Alle Angaben sind unverbindlich.