Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

1000kg BigBag: Einstreu-Pellets aus Weizenstroh und Rapsstroh inkl. Lieferung

Versand
Gewicht
Anzahl Stückpreis Grundpreis
Bis 1
449,00 €*
459,00 €* (2.18% gespart)
0,45 €* / 1 kg
Bis 2
439,00 €*
459,00 €* (4.36% gespart)
0,44 €* / 1 kg
Bis 3
429,00 €*
459,00 €* (6.54% gespart)
0,43 €* / 1 kg
Ab 4
419,00 €*
459,00 €* (8.71% gespart)
0,42 €* / 1 kg

Preise inkl. MwSt. inkl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-7 Werktage

product-image
Wählbare Zusatz-Lieferoptionen
0,00 €*
0,00 €*
24,95 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Produktnummer: PET-BB_StRa-V
Vorteile Zufriedenheit

Große Auswahl hochwertiger Produkte

Vorteile Zufriedenheit

telefonischer Service - kostenlose Kaufberatung

Vorteile Zufriedenheit

Abholen am Lager möglich

Vorteile Zufriedenheit

schnelle Lieferung - eigene Versandlogistik

Beschreibung

1000kg BigBag: Einstreu-Pellets aus Weizenstroh und Rapsstroh

1000kg-Big-Bag

Strohpellets sind neben Miscanthus- und Holzpellets die am häufigsten verwendete Einstreu-Art für Pferde, Esel, Alpakas und viele andere Tiere.

Doch leider gibt es gerade bei Pferden auch Spezialisten, die alles fressen was ihnen vors Maul kommt. Mal ein paar Happen der Strohpellets zu kosten, ist kein Problem. Aber wenn die leiben Vierbeiner in einen Fress-Flash geraten und ihre Box leer fressen, kann dies Folgen wie eine Kolik haben.

Die Gefahr, dass die Pferde die Strohpellets fressen, kann durch die Beimischung von Rapsstroh deutlich verringert werden.

Daher bieten wir unsere Strohpellets mit einer Mischung aus Weizen- und Rapsstroh an. Je nach Produktionszeit und Erntesituation kann der Rapsstrohanteil von ca. 30% bis hin zu 100% varriieren. Auch bei einem Anteil von 30% ist der Effekt schon enorm. Die Pellets werden kaum oder gar nicht mehr gefressen.

Es gehört aber auch zur Wahrheit, dass es dennoch Pferde gibt, die auch dieses Hindernis überwinden. In diesem Fall sollte man aus Miscanthus- oder Holzpellets umschwenken. Wer die Strohpellets jedoch schon da liegen hat und diese erst einmal aufbrauchen möchte, kann sich damit behelfen, die Pellets etwas anzufeuchten und so dem Knapperspaß ein Ende zu setzen. Generell raten wir zwar dazu, die Einstreu trocken einzubringen, damit sie möglichst viel aufsaugen kann. Aber in diesem Fall ... 


TIPP: Sie können bei uns auch erst einmal kleinere Mengen bestellen, um die Pellets bei Ihren Tieren zu testen. Viele unserer Kunden bestellen auch eine kleine, mittlere oder große Palette mit verschiedenen Pelletsorten. So kann man bei Vorhandensein mehrerer Boxen oder Offenställe parallel vershceidene Arten von Einstreu testen und bei Bedarf auch mischen.

Pellets anfeuchten? ...

Es bestellen immer mehr Kunden bei uns, die ihre Stroh- oder Holzpellets zuvor bei unseren Mitbewerbern bezogen haben. Oft berichten sie, dass der bisherige Lieferant ihnen empfahl, die Pellets mit bis zu 1 Kanne Wasser pro 15kg Einstreu anzufeuchten. Wir wollen diesen Mitbewerbern nicht unterstellen, dass sie mit dieser Aussage den Verbrauch künstlich in die Höhe treiben wollen. ...
Aber nach unserer Erfahrung reicht eine halbe bis eine Kanne pro Box, NICHT PRO SACK!!!! Man kann auch komplett trocken einstreuen. Schließlich sollen die Pellets ja noch Feuchtigkeit aufnehmen können. Und ihr Reitpferd soll auch nicht zum Nilpferd mutieren.
Wer dem nun entgegen hält, die Pellets würden sich dann nur langsam auflösen, sei aus unseren Erfahrungen heraus gesagt: Die Pferde werden auf den Pellets nicht durch die Box rollen wie auf Rollschuhen. Im Verhältnis zu den Hufen der Pferde sind die Pellets auch unaufgelöst recht klein. Und bereits nach wenigen Tagen werden die Pellets auch ohne eine Kanne Wasser pro Sack mechanisch durch die Hufe und durch die Feuchtigkeit in der Box weich.

Sehr gern beraten wir Sie zu allen Aspekten der Tiereinstreu auch telefonisch. Wir wollen, dass sie mit ihrer Wahl (Produkt und Lieferant) vollauf zufrieden sind.

!!! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei Strohpellets um ein Naturprodukt mit begrenzter Lagerfähigkeit handelt. Insbesondere hohe Temperaturwechsel, stehende Luft und Temperaturen von über 15 Grad können mit der Zeit zu Schimmelbildung führen. Wir bitten sie daher, insbesondere bei Bigbags diese nach der Lieferung zu öffnen und für ausreichend Belüftung im Lagerraum zu sorgen. Zudem sollten die Strohpellets zeitnah ausgestreut werden. Die Pellets sind unbedingt trocken zu lagern. Bitte kontrollieren sie die BigBags bei Anlieferung. Spätere Reklamationen sind nicht möglich, da wir auf die richtige Lagerung beim Kunden keinen Einfluss mehr haben. !!!

Einstreu-Pellets allgemein

Strohpellets sind ähnlich fest gepresst wie Holzpellets. Entsprechend benötigen sie ebenfalls längere Zeit, bis sie aufquellen, als Stohgranulat.

Stohpellets , Strohgranulat, Miscatnhuspellets und Holzpellets sind aus unserer Sicht hinsichtlich Verbrauch, Anwendung und Komfort vergleichbar. Allerdings wird die Entscheidung zwischen Holz- und Strohpellets einigen Pferdehaltern abgenommen, nämlich dann, wenn der Pferdemist an Bauern/ Landwirte abgegeben wird, die keine Holzspäne auf ihren Feldern wollen. Zwar wurde die weit verbreitete Meinung, Holzspäne würden auf dem Feld schlecht verrotten und den Boden sauer machen, durch mehrere Untersuchungen widerlegt. Aber was der Bauer nicht kennt ... Mehr zum Thema finden sie in unserem Blog und der FAQ.

Herstellerangabe

Hersteller:

Naturbrennstoffe Kretschmann OHG
Ansprechpartner: Thomas Kretschmann
Poststraße 15, 09661 Hainichen, Deutschland
Telefon: 037207-655687
E-Mail: info@naturbrennstoffe.com

Angaben zur Produktsicherheit (GPSR)

Entsprechend der am 13.12.2024 in Kraft getretenen General Product Safety Regulation (GPSR), zu deutsch Produktsicherheitsverordnung, finden Sie hier die damit geforderten Angaben.

Warn- und Sicherheitshinweise

Bitte tragen Sie die Verpackungen so, dass die Verpackung nicht zu sehr belastet wird. Verpackungen wie Plastiksäcke oder Tragegriffe können reißen. Dadurch kann Inhalt auf Füße oder andere Körperteile des Trägers oder anderer Personen und Lebewesen fallen beziehungsweise in dafür ungeeignete Bereiche wie Abflüsse oder mechanische Bauteile gelangen. Bitte beachten sie, dass insbesondere bei in Thermofolie verschweißten Produkten scharfe Kanten an der Verpackung auftreten können, die bei unsachgemäßem Anfassen zu Verletzungen führen können. Bitte beachten Sie, dass beim Transport von Paletten ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten ist. Palette und Hubwagen können bei unsachgemäßem Umgang Verletzungen insbesondere an den Füßen hervorrufen. Bitte beachten Sie, dass Produkte je nach Ihrer Beschaffenheit rau oder spröde sind und es zu Kratzern oder Materialschiefern führen kann. Bei Bedarf empfiehlt sich der Einsatz von Handschuhen. Verwenden Sie das Produkt nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäße Verwendung kann zu Unfällen oder Schäden führen.

Holz, Stroh, Miscanthus, Leinen, Heu, Luzerne und andere Grundmaterialien können durch Feuchtigkeit aufquellen, sich verziehen oder seine Festigkeit verlieren. Lagern und verwenden Sie das Produkt in einer trockenen Umgebung. Lagern Sie die Einstreu und das Futtermittel an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Schimmelbildung und Qualitätsverluste zu vermeiden. Einstreu und Futtermittel können leicht entflammbar sein und müssen daher von offenen Flammen, Funken oder anderen Zündquellen ferngehalten werden. Beim Einbringen und der Reinigung der Einstreu kann Staub entstehen, der die Atemwege reizt. Je nach Bedarf ist daher der Einsatz eines Mund- und Nasenschutzes ratsam. Bewahren Sie die Einstreu und Futtermittel für Kinder unzugänglich auf, um Unfälle zu vermeiden. Bitte beobachten Sie insbesondere in den ersten Tagen der Anwendung, dass die Tiere die Einstreu nicht fressen, außer dies ist ausdrücklich gewünscht. Ein übermäßiger Verzehr kann zu Koliken, Schlundverstopfungen und anderen Beschwerden führen. Bei Einstreu und Futtermittel besteht Verschluckungsgefahr für Kinder. Bitte lassen Sie Pellets daher nicht unbeaufsichtigt, wenn Kinder dabei sind. Bitte lagern Sie die Produkte trocken, da es sonst zu Schimmelbildung oder Ausdehnungen und Verformungen kommen kann. Plastik-Verpackungen dürfen nicht verbrannt werden. Die Entsorgung muss über das Duale System erfolgen. Die Plastik-Verpackung darf nicht über den Kopf gezogen werden. Mit Rohmaterialien wie Holz, Stroh, Heu, Luzerne oder Miscanthus versetzter Mist kann normal über den Misthaufen entsorgt oder kompostiert werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Entsorger ab, ob das Material für dessen weiteren Verwendungszweck geeignet ist. Dies gilt insbesondere für Biogasanlagen, da dort Holzspäne eher ungeeignet sind für den Gärungsprozess.

Bei Produkten wie dem Rotteförderer (PLOCHER GmbH integral-technik ) oder der elektrischen Bollengabel GabelMaxx (Vebato GmbH) verweisen wir auf die GPSR der Hersteller.

Konformitätserklärung

Die angebotenen Produkte entsprechen den Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) und sind für den sicheren Einsatz als Tier-Einstreu sowie als Hilfsmittel geeignet. Sie erfüllen die geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Eigenschaften

Durchmesser: 6-8 mm
Merkmale: Stroh-Pellet Weizen+Raps
Rohstoff: Weizenstroh + Rapsstroh
Tierarten: Pferde und andere Huftiere, Geflügel, Nager
Verpackung: Big-Bag
Hinweis: Alle Angaben sind unverbindlich.