Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kundin fragt: Unterschied zwischen Pellets und Granulat

Eine Kundin hat uns folgende Nachricht geschickt und unsere Antwort darauf möchten wir gern mit euch teilen, da die Fragen sehr häufig vorkommen.

Frage:

Hallo. Ich verwende bisher das Einsteu in Pelletform. Welche Vor- oder Nachteile hätte das Granulat?

Unsere Antwort:

Hallo,

für das Granulat werden Strohpellets nochmal durch den Häcksler geschickt. Das Granulat ist somit gleich weich und etwas voluminöser, als die festen Pellets. Bei den Pellets braucht es ein paar Tage, bis diese durch Hufeinwirkung und Feuchtigkeits-Eintrag der Pferde weich und voluminöser werden.

Das Granulat ist damit besonders auch für Fohlen und ältere Tiere geeignet. Wie bei den Pelles gibt es auch das Granulat sowohl aus reinem Weizenstroh als auch mit Raps-Beimischung. Der Rapsanteil verhindert in aller Regel, dass die Pferde die Einstreu fressen.

Das Granulat benötigt etwas mehr Lagerraum. Während eine Palette in der Pellet-Variante etwa 160-180 Zentimeter hoch ist, kann eine Palette mit Granulat knapp über 2 Meter sein. Aber an der Grundfläche des Palettenstellplatzes von rund 100x120cm ändert sich nichts.

Gern beantworten wir noch weitere Fragen oder nehmen Tipps und Hinweise entgegen :)