Wieviel Stroh steckt in den Pellets?
![Wieviel Stroh steckt in den Pellets?](https://tier-einstreu.de/media/7a/17/7d/1713420325/Stroh%20vs%20Pellets.jpg?ts=1713420325)
Umrechnung Strohballen in Stroh-Pellet
Wer von Stroh auf Pellets umsteigt, will wissen was er an Platz und Material- und Zeitaufwand spart.
Und vielleicht interessiert auch, wie viel Stroh in den Strohpellets
steckt. Wir versuchen mal, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Dazu muss man jedoch unterscheiden.
Die eine Größe ist der ERFAHRUNGS-WERT. Dieser berücksichtigt, was inklusive Nachstreuen wirklich gebraucht wird.
Die andere Größe ist der RECHNERISCHE WERT. Hier wird betrachtet, wie viel Roh-Stroh zur Herstellung von 1000kg Strohpellets benötigt wird.
ERFAHRUNGS-WERT:
Aus Erfahrung braucht man pro Pferd und Jahr entweder 12 Rundballen Stroh oder 600kg bis 1000kg Pellets. Wir gehen immer davon aus, dass pro Pferd und Monat ca. 1 Ballen Stroh benötigt werden. Das sind im Jahr 12 Ballen.
Bei einem durchschnittlichen Rundballen mit einem Durchmesser von 1,50 Metern, einer Höhe von 1,20 Metern und einem Gewicht von ca. 294kg ergeben sich im Jahr pro Pferd ein Lagervolumen von ca. 25 Kubikmetern und ein Gewicht von ca. 3500kg.
Diese Menge können wir durch 600 bis 1000kg Pellets, also eine Lagerfläche von etwas mehr als 1 Quadratmeter, ersetzen!
Die große Gewichtsdifferenz (Stroh 3500kg, Pellets 600-1000kg) kommt dadurch zustande, dass bei Stroh wesentlich mehr Einstreu ausgemistet und entsorgt werden muss. Der Materialaufwand ist also viel höher. Hinzu kommt, dass das Stroh beim Verpressen zu Pellets stark komprimiert wird. Und damit kommen wir zur zweiten Berechnung. Wie viel Stroh steckt in den Pellets. Da diese Berechnung aber nicht den Mehrverbrauch berücksichtigt, ist sie eher informativ.
RECHNERISCHER WERT:
... Die Zahlen aus der Produktion:
Die Pellet-Produktion verarbeitet Strohballen mit einer Größe von 1,2 x 0,9 x 2,5 Metern. Dies entspricht 2,7 Kubikmetern. Die Ballen wiegen 390-400kg.
Aus 1 Ballen werden rund 380-390kg Strohpellets produziert.
(Die Fehlmenge von 10-20kg kommt durch die Trocknung und das Absieben von Fremdkörpern wie Sand uns Steinchen zustande.)
Für 1000kg Pellets werden demnach 6,75 Kubikmeter Stroh benötigt. (ca. 2,5 Strohballen á 2,7 Kubikmeter)
Fazit: Erfahrung vs. Berechnung:
>Rein mathematisch gesehen ersetzen 1000kg Strohpellets rund 6,75 Kubikmeter Stroh. Aus der Erfahrung heraus ersetzen 1000kg Strohpellets rund 25 Kubikmeter Stroh. Demnach müssen etwa 18,25 Kubikmeter Stroh mehr entsorgt werden, als bei der Verwendung von Stroh in Pelletform. Und das pro Pferd!