Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kundin fragt: Umstellung von Stroh auf Pellets - rechnet sich das?

Frage unserer Kundin:

Hey ihr Lieben,

wir hatten vor ein paar Monaten schon einmal Kontakt und damals ein wirklich nettes Telefonat über eine mögliche Zusammenarbeit. ...  Auch im Stall tut sich endlich wieder etwas: Die letzten Monate stand dort alles still, jetzt wird Stück für Stück renoviert, saniert und optimiert – insbesondere, was Abläufe und Grundfunktionen betrifft.

Ich möchte an den Basics drehen, um den Alltag für Mensch und Pferd gleichermaßen einfacher und angenehmer zu gestalten. In den letzten Monaten habe ich mich viel eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen: Stroh in den Boxen ist auf Dauer einfach nicht sinnvoll. Das Mistaufkommen ist enorm, die Abfuhr teuer, und das tägliche Misten kostet unglaublich viel Zeit.

Allerdings bin ich mir noch unsicher, ob der Wechsel auf Pellets am Ende tatsächlich günstiger wäre – gerade, weil die Grundeinstreu in meinen recht großen Boxen (jeweils ca. 45–60 m², insgesamt 7 Boxen) natürlich einiges ausmacht. Meine Mistabfuhr liegt aktuell bei rund 800–1000 € im Jahr, das Stroh ist vergleichsweise günstig. 

Trotzdem spielen für mich Aspekte wie Zeitersparnis, Staubarmut und Stallklima eine große Rolle. Als Selbständige ist Zeit schließlich auch gleich Geld – und wenn eine Einstreu etwas teurer, dafür aber deutlich effizienter ist, rechnet sich das für mich am Ende vielleicht sogar.

Hinzu kommt, dass einige meiner Pferde wahre „Schweine“ sind 😅 – sie äppeln und urinieren überall, mischen alles durch und machen aus der Box am Ende eine nasse, unangenehme Suppe. Auch das ist natürlich ein Punkt, bei dem ich mir langfristig eine bessere Lösung wünsche.
Ich würde mich daher sehr über eine Beratung freuen ... 
Ganz liebe Grüße


Unsere Antwort:

Hallo!

Natürlich begleiten und unterstützen wir dich gern. Wir können auch nochmal telefonieren.

Hier mal ein paar Eckpunkte:

Zum Thema Miste-Entsorgung haben wir ein paar tolle Videos ... bei Instagram. Da geht es um die Umwandlung von Mist in Humusboden innerhalb von 3 Wochen in Containern. Den Humus kannst du noch zu Geld machen.

Zum Verbrauch und den Kosten ... Wir haben in Melle einen Kunden, der für 75 Pferde pro Jahr nur 24 Tonnen Pellets braucht. Das heißt ca. 330kg pro Pferd und Jahr. Da er immer einen kompletten Lastzug bei mir kauft kosten ihn die 330kg netto rund 100€ (pro Monat rechnerisch rund 8€). Das ist aber auch ein absoluter Spezialist, der seit 7 Jahren mit Holzpellets einstreut und die Grundeinstreu seither nie gewechselt hat.

Realistischer sind 1000kg pro Jahr und Pferd. 

Rechnen wir mal bei dir:  

Boxen jeweils ca. 45–60 m² (Durchschnitt 52,5m² / insgesamt 7 Boxen)
7 x 52,50 = ca. 370m²

Grundeinstreu 15kg/m² = ca. 5500kg Grundeinstreu für alle Boxen zusammen

Nachstreu 2-4 Säcke pro Pferd und Monat
7 Pferde (wenn 1 Pferd pro Box) 
Bestcase (2 Säcke á 15kg/Monat) 7 Pferde x 30kg x 12 Monate = 2500kg Nachstreu
Worstcase 4 Säcke = 5000kg

Gesamtverbrauch Bestcase: 5500kg + 2500kg = 8000kg 
Gesamtverbrauch Worstcase: 10.500kg


Du weichst von den oben genannten 1000kg pro Pferd und Jahr ab, weil deine Boxen sehr groß sind. Solltest du aber mehr als 1 Pferd in der Box haben, sinkt der pro-Kopf-Preis natürlich enorm. Zudem kann man davon ausgehen, dass du aufgrund der Boxengröße vielleicht noch weniger als die 2 Säcke nachstreuen musst.

Preislich bräuchte ich von dir mal die Adresse, damit ich genauer kalkulieren kann, was die Anlieferung einer größeren Menge (zum Beispiel 12 Paletten) mit einen Sattelzug kostet. Da wäre auch noch zu klären:

a) passt ein Sattelzug (ca. 16 Meter lang) bei euch hin und sind die Zufahrten (Brücken etc.) auch für den 40Tonner ausgelegt?
b) Könnt ihr selbst entladen? Die Paletten wiegen jeweils 1000kg!

Damit du schonmal eine Zahl hast gehen wir mal davon aus, dass wir dir die Paletten nicht mit einen Sattelzug sondern mit kleinerem Lkw (inklusive Entladung mit Ladebordwand und Hubwagen) anliefern. Da lägen wir beispielsweise bei Strohpellets bei rund 370€/1000kg. Das wäre der Nettopreis. Vermutlich kannst du dir ja die MwSt. von 7% zurück holen. Ansonsten müsstest du bei der Kalkulation noch 7% drauf rechnen.

Bestcase: 8 Paletten x 370€ = 2960€/ Jahr für die gesamte Einstreu
Worstcase 10,5 Paletten = 3885€

Wenn es nur 7 Pferde sein sollten, brauchst du also ca. 420€ pro Jahr und Pferd für die Einstreu. Das sind rund 35€/Monat.

Im Gegenzug kannst du bei unserer Methode (nur Abäppeln) den Mist von 7 Pferden mit nur 1 Mistkarre abtransportieren und dein Mistaufkommen reduziert sich deutlich. Da du selbst Unternehmerin bist brauche ich dir nicht lange vorrechnen, dass du die 35€ für die Einstreu ganz schnell wieder durch die Einsparung an Personal, Lagerplatz (nur ca. 12 Quadratmeter für den kompletten Jahresbedarf vs. 7 Pferde x 12 Ballen Stroh = 84 Ballen) und Mistaufkommen kompensiert hast.  

3000€ Pellets
abzüglich 800-1000€ Einsparung Mistabfuhr, wenn du Humus machst 
abzüglich dem, was die geschätzt 84 Ballen Stroh im Jahr kosten
abzüglich Zeitersparnis/ ggf. Personalkosten ...

Es sollte sich definitiv rechnen.

So, jetzt habe ich dich mit Zahlen zugeballert. Die wirst du erstmal verarbeiten müssen.
...

Bis bald!
Thomas