Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mein Pferd hustet *

Eine Kundin hat uns folgende Nachricht geschickt und unsere Antwort darauf möchten wir gern mit euch teilen, da die Fragen sehr häufig vorkommen.

Frage:

Ich habe einen kleinen Privatstall gepachtet und bisher mit Sägemehl Boxen und Unterstand im Paddock eingestreut. Mein Wallach neigt zu Husten und meine Stute hat einen kaputten Magen und darf nix außer der Reihe fressen (Strohpellets und Stroh fällt somit raus). 

Nun sind wir auf Miscanthus gestoßen und würden dies gerne testen. Wieviel Einstreu wird als Grundeinstreu für einen Unterstand (50 m²) und 5 Boxen (je 12 m²) benötigt? Wenn man es nicht bewässert, wie sind die Erfahrungswerte dass es Pferde fressen? Als Dünger fürs Feld, oder sogar für eine Biogasanlage geeignet?

Würde mich freuen von Ihnen zu hören 😊
Liebe Grüße

Unsere Antwort:

Guten Morgen,

vielen Dank für die Anfrage. Grundsätzlich kann ich sagen, dass Pferde die vorher gehustet haben bei Umstellung auf Pellets jeglicher Art innerhalb weniger Tage aufhörten zu Husten.

Miscanthus-Pellets sind eine gute Wahl. Hier gibt es auch in der Regel keinerlei Probleme bei der Entsorgung des Mistes, allzumal der Mist theoretisch auch kompostiert und an Kleingärtner abgegeben werden könnte. Denn das Mist-Aufkommen sinkt massiv, da nur noch die Pferdeäpfel raus müssen. Eine unserer Kundinnen bekommt den jährlichen Mist von 3 Pferden in 3 Hochbeeten unter.

Auch eine Mischung aus Miscanthus und Rapsstroh wäre denkbar. Der Rapsanteil reduziert die Gefahr, dass die Eisntreu gefressen wird. Ansonsten werden aber auch reine Miscanthuspelelts aufgrund ihrer Bitterstoffe nicht gefressen. Ausnahmen bestätigen die Regel und im Notfall kann man die Pellets etwas anfeuchten. Dann sind sie kein Knapperspaß mehr.

Für die Grundeinstreu werden 15kg (1 Sack) pro Quadratmeter benötigt.
Das wären bei Unterstand 50m² + 60m² Boxen = 110m² = 110 Säcke á 15kg = 1650kg.  

Hinzu kommen pro Pferd und Monat 2-4 Säcke Nachstreu. Wenn du von 5 Boxen sprichst nehme ich jetzt mal an, dass es 5 Pfferde sind. Damit wären im Monat im besten Fall 5x2 = 10 Säcke = 150kg Nachstreu nötig und im schlechtesten Fall 300kg.

Mit 2 Paletten würde man also die Grundeinstreu hinbekommen und je nach Nachstreu nochmal 1-2 Monate die Nachstreu. Danach wäre klar, ob und was funktioniert.

Ich empfehle:
1 Palette Miscanthus-Pellets in Säcken
+ 1 Palette Miscanthus-Raps-Mix

Wir können gern auch nochmal telefonieren, wenn es noch weitere Fragen gibt.