Kundin fragt: Was ist die fast perfekte Einstreu für Hühner?
Frage unserer Kundin:
Guten Tag,
ich habe eine Frage zum Einstreu Granulat aus Weizenstroh und
Raps.
Wir haben unseren Hühnerstall "renoviert" und suchen nun noch nach der fast perfekte Einstreu für den Boden.
Vornweg, wir haben Kotbretter, es kommt also nicht der über Nacht anfallende Kot mit in die Einstreu.
Meine Frage, wie kann ich die Einstreu reinigen? Ich möchte nicht alle paar Wochen diese komplett austauschen, sondern wöchentlich oder bei Bedarf alles Unliebsame rausfiltern.
Eine Mistgabel kommt ja wohl nicht infrage, denn die Hühnerhäufchen und Federn sind ja etwas ganz anderes als Pferdeäpfel.
Haben Sie die schon Erfahrungen oder vielleicht ein passendes
Produkt für mich?
Ich freue mich schon auf Ihre Antwort und wünsche ein schönes
Wochenende.
Unsere Antwort:
Moin,
wir haben keine "fast" perfekte Einstreu. Wir haben nur PERFEKTE :) :) :)
Spaß beiseite. Das Stroh-Granulat hat sich da absolut bewährt. https://tier-einstreu.de/pet-stgran-v960
Das sind Strohpellets, die dann nochmal durch den Häcksler geschickt wurden und damit sofort weich und fluffig sind.
Werden sehr gern auch für mobile Hühnerställe genutzt und allgemein im Kleintierbereich.
Die Einstreu entzieht dem Kot die Feuchtigkeit, sodass dieser austrocknet und zerfällt.
Die Einstreu kann mehrere Wochen drin bleiben.
Tipp anderer Geflügelhalter ist, das Getreide-Futter mit in die Einstreu
(anstatt in Tröge/ Schüsseln) zu geben. Dann müssen die gefiederten
Zweibeiner danach Scharren. Das lockert zum einen die Eisntreu auf,
sodass diese immer schön locker und trocken bleibt. Zum anderen sind sie
beschäftigt und machen kleinen (oder weniger) Blödsinn.