Menge | Preis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 1 | 469,00 € * 549,00 € * | 0,47 € * / 1 Kilogramm |
ab 2 | 459,00 € * 539,00 € * | 0,46 € * / 1 Kilogramm |
ab 3 | 449,00 € * 529,00 € * | 0,45 € * / 1 Kilogramm |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 7 Werktage
- Artikel-Nr.: V-BB-StRa
- Freitextfeld 1: 625
Die Strohpelelts sind mit rund 50% Rapsstroh versehen, um ein Fressen der Pellets zu vermeiden.
Der Hintergrund: Einige Pferde und Esel fressen die Strohpellets da sie gut schmecken und dem Kraftfutter ähneln. Zu viel der Einstreu im Magen kann aber im Extremfall zu einer Kolik führen. Bisher konnte man dem nur durch Anfeuchten der Pellets entgegenwirken wodurch natürlich der gewünschte Effekt, dass die Pellets den Urin aufsaugen, etwas eingedämmt wird.
Mit der neuen Pellet-Variante mit 50% Rapsstroh-Anteil ist dies nicht mehr nötig. Mit dem Raps-Geschmack verlieren die Pellets als Knapperspaß an Attraktivität. Bislang hat dieses Konzept zu 100% funktioniert. Aber wer Pferde kennt der weiß: Ausnahmen bestätigen die Regel. Wer also ersteinmal testen möchte der kann uns gern kontaktieren. Entweder wir senden eine kleine Probe per Post oder ihr bestellt beispielsweise eine Palette Holzpellets (da ist man auf der sicheren Seite) und wir packen da eine vereinbarte Menge Strohpellets mit Rapsanteil drauf.
Allgemein:
Strohpellets sind fest gepresst wie Holzpellets und quellen mit der Zeit auf. Es ist besonders für Pferde und andere Huftiere geeignet.
Stohpellets, Strohgranulat und Lucky Hooves sind aus unserer Sicht hinsichtlich Verbrauch, Anwendung und Komfort mit den Holzpellets als Einstreu gleichzusetzen. Allerdings wird die Entscheidung zwischen Holz- und Strohpellets einigen Pferdehaltern abgenommen, nämlich dann, wenn der Pferdemist an Bauern/ Landwirte abgegeben wird, die keine Holzspäne auf ihren Feldern wollen. Zwar wurde die weit verbreitete Meinung, Holzspäne würden auf dem Feld schlecht verrotten und den Boden sauer machen, durch mehrere Untersuchungen widerlegt. Aber was der Bauer nicht kennt ...
Da uns eine gute Beratung und eine hohe Kundenzufriedenheit wichtig sind sei auf folgende eventuelle Probleme bzw. Fehler hingewiesen:
1. Strohpellets können von einigen Pferden auch als Knabberspaß interpretiert werden, da sie dem oft verwendeten Granulat-Futter ähneln und auch noch gut riechen. Also ggf. erst einmal ein Testpaket bei uns ordern oder eine Palette mit Holzpellets bei uns bestellen und ein paar der Säcke gegen Strohprodukte austauschen lassen. Bei Holzpellets ist uns bisher noch kein "Nascher" bekannt.
2. Es bestellen immer mehr Kunden bei uns, die ihre Stroh- oder Holzpellets zuvor bei unseren Mitbewerbern bezogen haben. Oft berichten sie, dass der bisherige Lieferant ihnen empfahl, die Pellets mit bis zu 1 Kanne Wasser pro 15kg Einstreu anzufeuchten. Wir wollen diesen Mitbewerbern nicht unterstellen, dass sie mit dieser Aussage den Verbrauch künstlich in die Höhe treiben wollen. Aber nach unserer Erfahrung reicht eine halbe bis eine Kanne pro Box, NICHT PRO SACK!!!! Schließlich sollen die Pellets ja noch Feuchtigkeit aufnehmen können. Und ihr Reitpferd soll auch nicht zum Nilpferd mutieren. Wer dem nun entgegen hält, die Pellets würden sich dann nur langsam auflösen, sei aus unseren Erfahrungen heraus gesagt: Die Pferde werden auf den Pellets nicht durch die Box rollen wie auf Rollschuhen. Im Verhältnis zu den Hufen der Pferde sind die Pellets auch unaufgelöst recht klein. Und bereits nach wenigen Tagen werden die Pellets auch ohne eine Kanne Wasser pro Sack mechanisch durch die Hufe und durch die Feuchtigkeit in der Box weich.
Sehr gern beraten wir Sie zu allen Aspekten der Tiereinstreu auch telefonisch. Wir wollen, dass sie mit ihrer Wahl (Produkt und Lieferant) vollauf zufrieden sind.
!!! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei Strohpellets um ein Naturprodukt mit begrenzter Lagerfähigkeit handelt. Insbesondere hohe Temperaturwechsel, stehende Luft und Temperaturen von über 15 Grad können mit der Zeit zu Schimmelbildung führen. Wir bitten sie daher, insbesondere bei Bigbags diese nach der Lieferung zu öffnen und für ausreichend Belüftung im Lagerraum zu sorgen. Zudem sollten die Strohpellets zeitnah ausgestreut werden. Die Pellets sind unbedingt trocken zu lagern. Bitte kontrollieren sie die BigBags bei Anlieferung. Spätere Reklamationen sind nicht möglich, da wir auf die richtige Lagerung beim Kunden keinen einfluss mehr haben. !!!