Menge | Preis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 1 | 549,00 € * | 0,55 € * / 1 Kilogramm |
ab 2 | 539,00 € * | 0,54 € * / 1 Kilogramm |
ab 3 | 529,00 € * | 0,53 € * / 1 Kilogramm |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3 - 7 Werktage
- Artikel-Nr.: V_BigBagGran
- Freitextfeld 1: 625
Empfohlene Tierarten: | Pferde, Esel, Maultiere, alle Huftiere mit relativ festem Kot (bessere Trennung von Pellets beim Misten), Geflügel, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, etc. |
Hinweis: | Strohprodukte können bei übermäßigem Verzehr zu Koliken führen! |
Rohmaterial: | Stroh, besonders sorgsam gelagert zur Vermeidung von Schimmel |
Verwendung: | Pferdeboxen, perfekte Einstreu für Pferdehänger, Geflügelstall, Kaninchenstall, Nagerkäfig |
Vorzüge: | Für Pferde und andere Huftiere geeignet die feste Strohpellets gern fressen, hohe Sauggkraft und Geruchsbindung |
Durchmesser: | 8mm-Pellets gehäckselt |
Gewicht pro Palette: | 1000kg |
Palettenmaß L/B/H: | ca. 100x120x165cm |
Hinweis: Alle Angaben sind unverbindlich.
Stroh-Granulat besteht aus klein gehäckselten Strohpellets. Das Granulat wird vorrangig für Geflügel, insbesondere auch in großen Zuchtbetrieben, und Kaninchen eingesetzt. Es kann aber auch für Pferde, Kälber, Schweine, Ziegen, Schafe und andere Tiere genutzt werden. Das Granulat besitzt eine hohe Saugkraft und lässt sich schön verteilen.
Stohpellets, Strohgranulat und Lucky Hooves sind aus unserer Sicht hinsichtlich Verbrauch, Anwendung und Komfort mit den Holzpellets als Einstreu gleichzusetzen. Allerdings wird die Entscheidung zwischen Holz- und Strohpellets einigen Pferdehaltern abgenommen, nämlich dann, wenn der Pferdemist an Bauern/ Landwirte abgegeben wird, die keine Holzspäne auf ihren Feldern wollen. Zwar wurde die weit verbreitete Meinung, Holzspäne würden auf dem Feld schlecht verrotten und den Boden sauer machen, durch mehrere Untersuchungen widerlegt. Aber was der Bauer nicht kennt ...
Da uns eine gute Beratung und eine hohe Kundenzufriedenheit wichtig sind sei auf folgende eventuelle Probleme bzw. Fehler hingewiesen:
1. Strohpellets können von einigen Pferden auch als Knabberspaß interpretiert werden, da sie dem oft verwendeten Granulat-Futter ähneln und auch noch gut riechen. Also ggf. erst einmal ein Testpaket bei uns ordern oder eine Palette mit Holzpellets bei uns bestellen und ein paar der Säcke gegen Strohprodukte austauschen lassen. Bei Holzpellets ist uns bisher noch kein "Nascher" bekannt.
2. Es bestellen immer mehr Kunden bei uns, die ihre Stroh- oder Holzpellets zuvor bei unseren Mitbewerbern bezogen haben. Oft berichten sie, dass der bisherige Lieferant ihnen empfahl, die Pellets mit bis zu 1 Kanne Wasser pro 15kg Einstreu anzufeuchten. Wir wollen diesen Mitbewerbern nicht unterstellen, dass sie mit dieser Aussage den Verbrauch künstlich in die Höhe treiben wollen. Aber nach unserer Erfahrung reicht eine halbe bis eine Kanne pro Box, NICHT PRO SACK!!!! Schließlich sollen die Pellets ja noch Feuchtigkeit aufnehmen können. Und ihr Reitpferd soll auch nicht zum Nilpferd mutieren. Wer dem nun entgegen hält, die Pellets würden sich dann nur langsam auflösen, sei aus unseren Erfahrungen heraus gesagt: Die Pferde werden auf den Pellets nicht durch die Box rollen wie auf Rollschuhen. Im Verhältnis zu den Hufen der Pferde sind die Pellets auch unaufgelöst recht klein. Und bereits nach wenigen Tagen werden die Pellets auch ohne eine Kanne Wasser pro Sack mechanisch durch die Hufe und durch die Feuchtigkeit in der Box weich.
Sehr gern beraten wir Sie zu allen Aspekten der Tiereinstreu auch telefonisch. Wir wollen, dass sie mit ihrer Wahl (Produkt und Lieferant) vollauf zufrieden sind.